Die richtige Hardware für produktives Arbeiten von zu Hause

In der heutigen Arbeitswelt ist das Homeoffice für einen Großteil der Bevölkerung zur Normalität geworden. Um möglichst Produktiv und effizient von zuhause aus arbeiten zu können, ist eine Kombination aus guter Hardware aber auch aus ergonomischen Möbeln entscheidend. Im Folgenden Eintrag finden Sie alle wichtigen entscheidenden Infos zu der Einrichtung eines Home Offices Arbeitsplatzes.

1. Der richtige Arbeitsplatz

Ein gut eingerichteter Arbeitsplatz ist das Herzstück eines produktiven Homeoffices. Stellen Sie sicher, dass Sie einen ruhigen, gut beleuchteten Bereich haben, der von Ablenkungen ferngehalten wird.

  • Schreibtisch: Ein stabiler, ausreichend großer Schreibtisch , der Platz für Ihren Computer, Zubehör und andere Arbeitsmaterialien bietet. Wir empfehlen die Größe des Tisches anhand der Anzahl der Monitore zu setzen. 1 Monitor = min. 120x80, 2 Monitore = min. 180x80
  • Ergonomischer Stuhl: Ein bequemer, ergonomischer Bürostuhl, der Rücken und Nacken unterstützt und langes Sitzen erleichtert.

2. Computer und Zubehör

Die Wahl des richtigen Computers hängt von den Anforderungen Ihrer Arbeit ab. Hier sind einige Empfehlungen:

  • Laptop oder Desktop: Für die meisten Aufgaben reicht ein leistungsstarker Laptop aus. Für grafikintensive Arbeiten könnte ein Desktop-PC mit besserer Leistung erforderlich sein.
  • Laptop Ständer: Falls sie ihren Laptop als 2. Bildschirm nutzen wollen, empfehlen wir einen Ständer der es ermöglicht den Laptop ungefähr auf selber Höhe wie den Monitor zu haben. Dies schont und schützt den Nacken.
  • Monitor: Ein externer Monitor verbessert die Ergonomie und Produktivität. Ein 24-Zoll-Monitor oder größer ist ideal.
  • Tastatur und Maus: Eine externe Tastatur und Maus erhöhen den Komfort und die Ergonomie.

3. Internet und Netzwerk

Eine stabile und schnelle Internetverbindung ist unverzichtbar für Videokonferenzen, Cloud-Dienste und den allgemeinen Arbeitsfluss.

  • Router: Ein moderner Router mit hoher Bandbreite und guter Reichweite. Falls die Reichweite nicht ausreicht, können Sie Wifi Extender einsetzen
  • Ethernet-Kabel: Für eine stabile Verbindung kann ein Ethernet-Kabel vorteilhaft sein, besonders bei intensiver Nutzung.  (Immer bessere Verbindung als WLAN)

4. Kommunikations- und Kollaborationstools

Effektive Kommunikation ist der Schlüssel zur Zusammenarbeit im Homeoffice.

  • Webcam: Eine gute Webcam für klare Videokonferenzen, wenn die eingebaute Kamera des Laptops nicht ausreicht.
  • Headset: Ein hochwertiges Headset mit Mikrofon für klare Audioqualität bei Anrufen und Meetings.

5. Backup- und Speichermöglichkeiten

Datensicherheit und Verfügbarkeit sind entscheidend für die Arbeit von zu Hause.

  • Externe Festplatte: Für regelmäßige Backups und zusätzliche Speicherkapazität.
  • Cloud-Speicher: Nutzen Sie Dienste wie Google Drive, Dropbox oder OneDrive für den sicheren Zugriff auf Ihre Daten von überall.

6. Drucker und Scanner

Je nach Bedarf kann ein Drucker oder Scanner nützlich sein.

  • Multifunktionsdrucker: Ein Gerät, das drucken, scannen und kopieren kann, spart Platz und ist vielseitig einsetzbar.

7. Ergonomie und Komfort

Langfristige Gesundheit und Komfort sind wichtig für die Produktivität.

  • Monitorständer oder Halterung: Um den Monitor auf Augenhöhe zu bringen und Nackenbelastungen zu vermeiden.
  • Fußstütze: Eine Fußstütze kann helfen, die Sitzhaltung zu verbessern und Ermüdung zu verringern.
  • Beleuchtung: Eine gute Beleuchtung, vorzugsweise eine Schreibtischlampe mit einstellbarer Helligkeit.

Fazit

Die richtige Hardware ist entscheidend für ein produktives und komfortables Arbeiten im Homeoffice. Mit diesen Empfehlungen können Sie sicherstellen, dass Sie gut ausgestattet sind, um Ihre beruflichen Aufgaben effizient und bequem von zu Hause aus zu erledigen. Investieren Sie in die richtige Ausstattung und schaffen Sie sich ein Homeoffice, das Ihre Produktivität und Ihr Wohlbefinden unterstützt.

menu