Der Finder ist das Herzstück von macOS, wenn es darum geht, Dateien und Ordner zu durchsuchen und zu organisieren. Doch oft ist der Standard-Layout nicht ganz nach den eigenen Vorlieben oder Bedürfnissen – und genau hier kommen die Anpassungsmöglichkeiten ins Spiel. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du den Finder nach deinen Wünschen gestalten kannst, um dein Mac-Erlebnis noch effizienter zu gestalten.
Die Art und Weise, wie Dateien und Ordner im Finder angezeigt werden, kann stark variieren – von Symbolansicht bis hin zur Listenansicht. So passt du die Ansicht an:
Du kannst die gewählte Ansicht auch mit der Tastenkombination Command + 1, 2, 3 oder 4 schnell wechseln.
Manchmal möchtest du vielleicht Systemdateien oder versteckte Dateien sehen, die standardmäßig nicht angezeigt werden. Um diese sichtbar zu machen:
Jetzt werden auch versteckte Dateien (mit einem Punkt am Anfang des Dateinamens) angezeigt. Um sie wieder auszublenden, drücke die gleiche Tastenkombination.
Die Finder-Sidebar zeigt dir schnellen Zugriff auf wichtige Ordner und Orte wie iCloud Drive, Favoriten oder externe Laufwerke. Du kannst diese Sidebar nach deinen Wünschen anpassen:
Zudem kannst du auch Ordner oder Festplatten per Drag & Drop in die Sidebar ziehen, um schnellen Zugriff zu erhalten.
Wenn du häufig externe Laufwerke oder Drucker verwendest, kannst du diese so einstellen, dass sie immer in der Finder-Sidebar erscheinen:
Die Finder-Suche ist leistungsstark, aber du kannst die Ergebnisse noch weiter anpassen, um effizienter zu arbeiten:
Tastenkombinationen können dir eine Menge Zeit sparen, wenn du regelmäßig mit dem Finder arbeitest. Hier sind einige nützliche Shortcuts:
Du kannst auch eigene Shortcuts in den Systemeinstellungen → Tastatur → Kurzbefehle anpassen, wenn du spezifische Funktionen häufiger nutzen möchtest.
Die Vorschau ist besonders nützlich, wenn du schnell eine Datei ansehen möchtest, ohne sie zu öffnen. Um die Vorschau zu aktivieren:
Die Art, wie deine Dateien und Ordner im Finder sortiert werden, lässt sich ebenfalls personalisieren:
Du kannst auch die Ansicht so anpassen, dass bestimmte Ordner immer zuerst angezeigt werden (z. B. „Dieser Mac“ immer ganz oben).
Mit Tags kannst du Dateien und Ordner farblich markieren und so schneller organisieren und wiederfinden. Um Tags zu verwenden:
Tags ermöglichen es dir, Dateien schneller zu filtern und an bestimmten Stellen zu organisieren.
Eine kleine visuelle Anpassung kann den Finder noch übersichtlicher machen. Du kannst Ordner-Symbole ändern, um sie schnell zu identifizieren:
So hast du deine wichtigsten Ordner immer auf einen Blick, ohne den Namen durchlesen zu müssen.
Die Anpassungen im Finder können dir helfen, deine Arbeit effizienter zu gestalten und deinen Mac noch angenehmer zu nutzen. Mit den oben genannten Optionen kannst du die Darstellung, Suche und Bedienung des Finders nach deinen eigenen Vorlieben anpassen und deinen Arbeitsfluss optimieren.
Welche Finder-Anpassungen nutzt du, um produktiver zu sein?