Windows Schneller machen - Tipps & Tricks

Bevor wir anfangen ein kurzes Vorwort

In diesem Blogeintrag dreht sich alles um die Welt von Windows, beziehungsweise die Möglichkeiten die man hat Schnell & Unkompliziert einen kleinen Leistungssprung zu erhalten, wenn man gerade ein wenig mehr Rechner-Leistung benötigt. Allerdings ein wichtiger Hinweis bevor wir zu den Tipps kommen: Wenn dein PC oder Laptop schon etwas älter ist und noch eine HDD verbaut hat, dann wird dir der Wechsel auf eine SSD wahre Wunder bringen. Ebenso bringt oftmals eine Aufrüstung des Arbeitsspeichers auch RAM gennant, sehr viel & kann deutlich mehr Performance hervorbringen. Die Leistungssteigerung durch die kommenden Einstellungen ist eher auf Geräte bezogen, die an sich genug Leistung bringen aber durch unnötige Prozesse und/oder Effekte ausgebremst werden.

Warum wird Windows mit der Zeit immer langsamer?

Dafür gibt es mehrer Gründe die Häufigsten sind folgende: 

  1. Zu viele Autostart Programme: Wenn viele Programme beim Hochfahren mit gestartet werden, wird nicht nur die Startzeit negativ beeinflusst, sondern auch die Performance des Computers, weil viele dieser Programme im Hintergrund weiterlaufen ohne dass man es bemerkt und sie somit die ganze Zeit Rechenleistung verbrauchen
  2. Visuelle Effekte und Animationen: So schön die Effekte auch sind die uns Windows bietet, ist eins klar: Die Leistung leidet drunter.
  3. Hintergrundprozesse: Viele Programme laufen im Hintergrund und zapfen dauerhaft Leistung an. Oftmals benötigt man diese Anwendungen nichtmal.
  4. Fragmentierung: Falls du noch eine HDD verbaut hast, kann die Fragmentierung von Dateien dein System deutlich langsamer machen.
  5. Fehlende oder veraltetere Treiber: Alte & nicht optimierte Treiber können auch an der Systemleistung negative Konsequenzen haben.

Wie kann man Windows Schneller machen?

  1. 1. Autostart-Programme deaktivierenViele Programme starten automatisch mit Windows und verlangsamen das Hochfahren. Diese kannst du einfach deaktivieren:
    • Drücke Strg + Shift + Esc, um den Task-Manager zu öffnen.
    • Wechsel auf den Reiter "Autostart".
    • Deaktiviere Programme, die du nicht sofort beim Start benötigst.
    2. Visuelle Effekte reduzierenWindows nutzt viele Animationen und Effekte, die gut aussehen, aber Leistung kosten. Um diese zu deaktivieren:
    • Drücke Windows + R, gib sysdm.cpl ein und bestätige mit Enter.
    • Gehe zum Reiter Erweitert und klicke unter Leistung auf Einstellungen.
    • Wähle Für optimale Leistung anpassen oder passe die Optionen individuell an (z. B. "Fensterschatten" deaktivieren).
    3. Transparenz-Effekte ausschaltenDie Transparenz- und Blur-Effekte kosten ebenfalls Leistung. Um diese zu deaktivieren:
    • Öffne die Einstellungen (Windows + I).
    • Gehe zu Personalisierung > Farben.
    • Deaktiviere Transparenzeffekte.
    4. Hintergrund-Apps deaktivierenViele Apps laufen im Hintergrund und verbrauchen Ressourcen. Diese kannst du deaktivieren:
    • Öffne die Einstellungen (Windows + I).
    • Gehe zu Datenschutz > Hintergrund-Apps.
    • Schalte "Apps im Hintergrund ausführen lassen" aus oder wähle gezielt Apps, die deaktiviert werden sollen.
    5. Virtuellen Arbeitsspeicher optimierenDer virtuelle Speicher (Pagefile) kann Windows beschleunigen, wenn der RAM knapp wird:
    • Drücke Windows + R, gib sysdm.cpl ein und bestätige mit Enter.
    • Gehe zum Reiter Erweitert > Leistung > Einstellungen.
    • Wechsle zum Tab Erweitert und klicke auf Virtueller Speicher > Ändern.
    • Deaktiviere Automatische Verwaltung, wähle deine Hauptfestplatte und setze eine benutzerdefinierte Größe (z. B. 1,5-fache Menge deines RAMs).
    6. Festplatte bereinigen und defragmentieren (nur HDDs)Falls du noch eine HDD nutzt, kann eine Defragmentierung helfen:
    • Öffne "Dieser PC", klicke mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk C:.
    • Wähle Eigenschaften > Tools > Optimieren.
    • Wähle deine HDD und klicke auf Optimieren.
    • Falls du eine SSD hast, brauchst du diesen Schritt nicht.
    7. Nicht benötigte Programme deinstallierenÜberflüssige Programme nehmen Speicherplatz und Systemressourcen in Anspruch. Um sie zu entfernen:
    • Öffne die Einstellungen (Windows + I).
    • Gehe zu Apps > Apps & Features.
    • Deinstalliere Programme, die du nicht mehr benötigst.
    8. Windows-Dienste optimierenEinige Windows-Dienste sind nicht unbedingt nötig und können deaktiviert werden:
    • Drücke Windows + R, gib services.msc ein und bestätige mit Enter.
    • Suche Dienste wie "Fax", "Remote-Registrierung" oder "Windows-Suche", wenn du sie nicht nutzt.
    • Klicke mit der rechten Maustaste darauf, wähle Eigenschaften und setze den Starttyp auf "Deaktiviert".
    9. Schnellstart aktivierenDer Schnellstart von Windows kann den Bootvorgang beschleunigen:
    • Öffne Systemsteuerung > Energieoptionen.
    • Klicke auf "Auswählen, was beim Drücken des Netzschalters geschehen soll".
    • Aktiviere Schnellstart (falls verfügbar).
    10. Windows-Updates und Treiber aktualisierenVeraltete Treiber oder ein nicht aktuelles Windows können für eine schlechtere Performance sorgen:
    • Öffne die Einstellungen (Windows + I).
    • Gehe zu Windows Update und installiere die neuesten Updates.
    • Aktualisiere deine Treiber über den Geräte-Manager (Windows + X > Geräte-Manager).

Fazit:

Mit diesen einfachen Einstellungen kannst die Performance deines Rechners steigern. Sollten die ganzen Tipps nichts bringen, solltest du dir überlegen ein Hardware Upgrade durchzuführen. Eine schnellere Festplatte oder mehr RAM sind oftmals auch für eine kleine Summe zu haben und können wahre Wunder bewirken. Wenn der Rechner allerdings sehr alt ist, wäre es auch eventuell Zeit mal sich was neues anzuschaffen - Probier die Tipps mal aus und genieße ein schnelleres Windows!

menu